Domain historic-mobile.de kaufen?

Produkt zum Begriff Friedensvertrag:


  • Estland 2020 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Friedensvertrag von Tartu"
    Estland 2020 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Friedensvertrag von Tartu"

    1920 errang Estland zum ersten Mal seine Unabhängigkeit: An den 100. Jahrestag des Vertrags von Tartu erinnert das Land mit seiner neuen 2-Euro-Gedenkmünze Der baltische Staat Estland geriet immer wieder unter russische Herrschaft und musste sehr lange um seine Unabhängigkeit kämpfen. Erst mit dem Friedensvertrag von Tartu sicherte das damalige Sowjetrussland am 2. Februar 1920 Estland die Unabhängigkeit zu. Den 100. Jahrestag des Vertrags von Tartu feiert Estland 2020 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze, die ein sehr schön gestaltetes Motiv zeigt. Der stilisierte Baum mit seinen kleinen Blättern steht dabei für die junge Nation Estland. In den Zweigen verbergen sich die estnischen Worte „TARTU RAHU“, auf Deutsch „Vertrag von Tartu“. Auf Ihrer bankfrischen 2-Euro-Gedenkmünze kommt dieses Motiv mit seinen feinen Linien ganz besonders gut zur Geltung.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
    Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)

    Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
    Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur

    Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum Friedensvertrag in Versailles?

    Der Friedensvertrag von Versailles wurde nach dem Ende des Ersten Weltkriegs unterzeichnet, um den Krieg offiziell zu beenden und die Bedingungen für den Frieden festzulegen. Er wurde in Versailles unterzeichnet, da es sich um einen symbolträchtigen Ort handelte, der als Sitz der französischen Regierung und als historischer Ort für Verhandlungen diente. Der Vertrag legte die Verantwortung für den Krieg und die Reparationen fest, die von Deutschland zu zahlen waren. Außerdem wurden territoriale Änderungen und die Gründung des Völkerbundes als Teil des Vertrags festgelegt. Warum dieser Ort gewählt wurde, könnte auch mit der historischen Bedeutung und dem politischen Prestige von Versailles zusammenhängen.

  • Wo wurde der Friedensvertrag unterzeichnet?

    Der Friedensvertrag wurde in einem Zugabteil des Eisenbahnwagens des Marschall Ferdinand Foch unterzeichnet. Dies geschah am 11. November 1918 in Compiègne, einem Ort in Nordfrankreich. Der Ort wurde bewusst gewählt, da er während des Ersten Weltkriegs als Hauptquartier von Foch diente. Die Unterzeichnung des Vertrags markierte das offizielle Ende des Ersten Weltkriegs und führte zur Kapitulation Deutschlands. Die Zeremonie fand in Anwesenheit von Vertretern der Alliierten und Deutschlands statt.

  • Wann wurde der Friedensvertrag unterschrieben?

    Der Friedensvertrag wurde am 11. November 1918 in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne, Frankreich, unterzeichnet. Dies markierte das Ende des Ersten Weltkriegs zwischen den Alliierten und Deutschland. Der Vertrag trat offiziell am 10. Januar 1920 in Kraft. Er legte die Bedingungen fest, unter denen Deutschland die Verantwortung für den Krieg übernahm und massive territoriale Verluste hinnehmen musste. Der Vertrag hatte weitreichende politische und wirtschaftliche Auswirkungen auf Deutschland und legte den Grundstein für den Aufstieg des Nationalsozialismus und den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

  • Wer hat den Friedensvertrag unterschrieben?

    Der Friedensvertrag wurde von den Vertretern der Kriegsparteien unterzeichnet. In der Regel handelt es sich dabei um Regierungsvertreter oder Diplomaten, die die Befugnis haben, im Namen ihres Landes zu handeln. Die Unterzeichnung eines Friedensvertrags markiert das offizielle Ende eines bewaffneten Konflikts und legt die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden fest. Oftmals werden auch internationale Vermittler oder Organisationen in den Prozess der Friedensverhandlungen und der Unterzeichnung des Vertrags einbezogen. In einigen Fällen können auch prominente Persönlichkeiten oder Nobelpreisträger als Vermittler oder Zeugen bei der Unterzeichnung anwesend sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Friedensvertrag:


  • Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)

    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...

    Preis: 34.83 € | Versand*: 3.90 €
  • KULTUR DIAKONIE
    KULTUR DIAKONIE

    KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands , Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische Schweiz und baue dir so dein eigenes Imperium auf! Aber pass' auf - Reiseführer- und Informationskarten mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben können jederzeit für unerwartete Überraschungen sorgen! , >

    Preis: 43.84 € | Versand*: 0 €
  • Was stand im Friedensvertrag 1918?

    Im Friedensvertrag von 1918, auch bekannt als der Vertrag von Versailles, wurden die Bedingungen festgelegt, unter denen der Erste Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland beendet wurde. Unter anderem musste Deutschland Gebiete abtreten, Reparationen zahlen, seine Streitkräfte reduzieren und die volle Verantwortung für den Krieg übernehmen. Zudem wurden Bestimmungen zur Entwaffnung, Entmilitarisierung und Besetzung des Rheinlands festgelegt. Der Vertrag von Versailles wird oft als einer der Hauptauslöser für den Aufstieg des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg angesehen. Was stand im Friedensvertrag 1918?

  • Wann bekommt Deutschland den Friedensvertrag?

    Deutschland hat nach dem Zweiten Weltkrieg keinen offiziellen Friedensvertrag erhalten. Stattdessen wurde 1990 ein sogenannter Zwei-plus-Vier-Vertrag zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs unterzeichnet. Dieser Vertrag regelte die äußeren Aspekte der deutschen Einheit. Ein separater Friedensvertrag wurde bewusst vermieden, um die Souveränität Deutschlands nicht zu beeinträchtigen. Es gibt jedoch immer wieder Diskussionen darüber, ob Deutschland einen formellen Friedensvertrag erhalten sollte. Es bleibt abzuwarten, ob und wann ein solcher Vertrag in Zukunft verhandelt werden könnte.

  • Hat die BRD einen Friedensvertrag?

    Hat die BRD einen Friedensvertrag? Diese Frage ist umstritten und wird von verschiedenen Gruppen unterschiedlich interpretiert. Einige argumentieren, dass der Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 als Friedensvertrag betrachtet werden kann, da er die Souveränität Deutschlands wiederherstellte. Andere behaupten, dass Deutschland immer noch formal im Kriegszustand ist, da kein separater Friedensvertrag nach dem Zweiten Weltkrieg unterzeichnet wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die offizielle Position der deutschen Regierung ist, dass der Zwei-plus-Vier-Vertrag als Friedensvertrag angesehen wird.

  • Wann läuft der Friedensvertrag aus?

    Der Friedensvertrag läuft normalerweise so lange, bis eine der Parteien ihn kündigt oder bis er durch einen neuen Vertrag ersetzt wird. Es gibt keine festgelegte Laufzeit für Friedensverträge, da sie je nach den Umständen und Bedingungen des Konflikts variieren können. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen des Friedensvertrags zu überprüfen, um festzustellen, ob es eine festgelegte Laufzeit gibt oder ob er unbefristet ist. Falls keine spezifische Laufzeit angegeben ist, kann es ratsam sein, die beteiligten Parteien oder Experten zu konsultieren, um mehr Informationen zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.